Zu meiner eigenen Schande muss ich gestehen, dass ich mich von den Presseberichten zum Fall des „Kindesentführer“ Axel H. habe blenden lassen. Christlich und dann auch noch fundamental, dass hat bei mir Ungutes ausgelöst. Nachdem der User Diego am Abend im WGvdL.com-Forum auf einen Bericht des NDR hingewiesen hat, sehe ich die Angelegenheit mittlerweile mit anderen Augen.
Author Archives: Christine - Seiten 10
Kindesentziehender Vater soll ein christlicher Fundamentalist sein?
Linke-Politiker treten Piraten bei
Werler Stadtratsfraktion gekapert
Dank der Linkspartei stellen die Piraten in Nordrhein-Westfalen nun ihre erste Stadtratsfraktion. In Werl ist der Ortsverband der Linken samt Fraktion übergetreten.
[..]“Wir wollen soziale Politik machen, aber ohne Denkverbote“, begründet der 40-jährige Fischer seinen Wechsel. Zu dogmatisch, ideologisch und autoritär sei die Linkspartei gewesen. Er und seine sechs Mitstreiter seien hingegen „Freigeister“. Deswegen würden sie sich nun auch besser bei den Piraten aufgehoben fühlen. Das sieht deren Vorsitzender im Kreis Soest, zu der die Stadt Werl gehört, genauso.[..] taz
Ich weiß grad nicht, ob ich darüber lachen oder doch eher weinen soll 😉
Petition für Gentests nach Geburten
Die Argumente der nachfolgende Petition sind aus meiner Sicht zwar verständlich, trotzdem konnte ich mich bisher noch nicht durchringen, diese mitzuzeichnen. Die wichtigste Frage lautet nämlich: was würde mit den erhobenen Daten geschehen? Ein entsprechendes Gesetz würde schließlich Begehrlichkeiten seitens des Staates wecken. Aus diesem Grunde verweigern die meisten User des Bundestagsforum auch die Zustimmung.
Genderforscherin auf der Fashion Week
Genderforscherin über die Modestadt Berlin
„Weiblichkeit ist wieder in“
In Berlin tobte mal wieder die Fashion Week. Ein Gespräch mit der Kulturwissenschaftlerin Gertrud Lehnert über Gendervorstellungen und die Rückkehr zu konservativen Werten.[..]
Mir scheint, die klassischen Geschlechterrollen verfestigen sich, aber sie differenzieren sich in sich aus. Weiblichkeit ist wieder „in“: ganz klassisch mit Körperbetonung, langem Haar, Miniröcken; genauso gut kann sie sich auch in Jeans und T-Shirt darstellen.[..]
Natürlich gibt es noch Geschlechter, wir wissen aber inzwischen, dass es mehr als zwei gibt – aber in der öffentlichen Meinung sind es halt immer noch zwei. Und die machen sich gerade wieder geltend. Wir sind da in einer Art von Backlash, also eine Rückkehr zu konservativen Wertvorstellungen.[..]
Frauenquote für Nominierungsausschuss?
Nachdem die Frauenquote im Aufsichtsrat bei Siemens adäquat erfüllt wurde – bei einem Beschäftigungsanteil von 20% Frauen und jeweils 20% in Aufsichtsrat und Vorstand – ist der deutsche Juristinnenbund immer noch nicht zufrieden und verlangt nun mehr oder weniger offen eine Frauenquote für den Nominierungsausschuss. Sind gut ausgebildete Frauen dermaßen behindert, dass sie nicht für sich selbst kämpfen können und daher eine Frauenquote brauchen?
Wirbel wegen gemeinsames Sorgerecht?
Nachfolgend ein Bericht aus dem Bereich Klatsch-und-Tratsch-Geschichten. Nicht nur die Helferindustrie scheint vom gemeinsamen Sorgerecht nichts zu halten, profitiert sie doch in erheblichem Maße vom Streit der Eltern um ihre Kinder. Auch die Boulevard-Medien sind daran beteiligt, wenn z.B. das Kind einer Prominenten bei seinem Vater lebt. Solche Fälle zeigen auf, dass es gar nicht um das Kindeswohl geht, sondern einzig darum, Streit zu schüren.
Tod des Sohnes durch Anwalt erfahren
Der Umgangsboykott vieler Mütter und auch Väter nimmt immer groteskere Formen an. Der SWR berichtet in einem Video über einen Vater, der vom Unfalltod seines Sohnes erst 5 Wochen nach der Beerdigung erfuhr. Der Moderator fand das nicht nur unglaublich, sondern vermutete, das dieses ja wohl eine Ausnahme wäre. Jürgen Rudolph als Begründer der Cochemer Praxis hat dieses verneint und zur Thematik im Studio Stellung bezogen.
Mein Papa und ich
Der Text in dem Video wurde aus der Sicht eines Kindes geschrieben, dass nicht bei seinem Papa sein darf!
Bei Fragen zu dem Thema: http://solidarnist.ch/ Bilder und Text : Christina Stöger Musik by P.O. – Liedtext:
Eltern für KiMiss Studie gesucht
Die KiMiss-Studie untersucht die Frage, in welchem Ausmaß das Getrenntleben oder die Trennung von Eltern und Kindern zu einer Sorgerechtsproblematik, oder zu Problemen wie Eltern-Kind-Entfremdung oder Sorgerechtsmissbrauch führt.
Die Studie befragt betroffene Eltern nach der Lebenssituation des Kindes und nach Verhaltensweisen des anderen Elternteils oder eines Sorgerechtsvertreters. Ein langfristiges Ziel der Studie ist, gesellschaftliche und praktizierbare Definitionen für Begriffe wie Sorgerechtsmissbrauch, Kindesmissbrauch oder Kindesmisshandlung zu entwickeln.
Vergewaltigungsprozess: „Opfer“ festgenommen
In einem Vergewaltigungsprozeß vor dem Landgericht Coburg wird ein Angeklagter ohne Wenn und Aber freigesprochen. Obwohl der Staatsanwalt wiederholt das „Opfer“ gefragt hatte, ob sie bei ihrer Aussage bleiben würde, änderte die Frau ihre Aussage nicht. Für den Angeklagten – der 10 Monate in Untersuchungshaft gesessen hatte – wendete sich das Blatt erst, nachdem ein Mann in einer anderen Stadt bei der Polizei Anzeige erstattet hatte. Dieser war ebenfalls von der gleichen Frau mittels eines Vergewaltigungsvorwurfes bedroht worden.
„Die Männerdominanz ist überwältigend“
Zu wichtigen Themen gibt es nur selten Leitartikel von Frauen
Das Wulffsrudel
[..]Als nämlich die „Tagesschau“ am 5. Januar einen Kommentar von Silke Engel brachte („Die Dauerempörung nervt?“), bemerkte ich: Bis dahin war die Diskussion fast vollständig unter männlichen Kollegen geführt worden. Eine Assoziation drängte sich mir auf. Das Alphamännchen eines Wolfsrudels ist verletzt, und die anderen Wölfe wittern die Chance, sich für die Schmach der eigenen Zweit- und Drittrangigkeit zu revanchieren.
Aber irgendwie schmeckt diese Hypothese zu vulgärpsychologisch, vulgärbiologisch und vulgärfeministisch. Es gibt eine viel plausiblere Erklärung: Meinung wird in der deutschen Medienlandschaft nach wie vor hauptsächlich von Männern gemacht.[..] TAZ
Die Sehnsucht der Frauen nach dem Macho
In letzter Zeit häufen sich Artikel, in denen sich Feministinnen der „neuen“ Männer annehmen. Leider funktionieren diese „Objekte“, die Mütter und Großmütter aus Jungen gemacht haben, irgendwie nicht so, wie sie sich das vorstellen. Er darf weder zu soft sein, denn man will sich schließlich an einen Mann anlehnen und keinesfalls umgekehrt. Natürlich darf der Mann auch nicht zu hart sein, denn das käme einer Unterdrückung gleich. Irgendwie scheint einigen mittlerweile das Licht aufzugehen, dass da etwas gewaltig schief gelaufen ist.
Die TAZ bedauert gefallene Männer
Das ausgerechnet bei der TAZ gefallene Männer bedauert werden, hat mich fast umgehauen. Der Parlamentskorrespondent der taz, Matthias Lohre hat Bezug auf eine Nachricht im Deutschlandfunk über das Massaker in der irakischen Ortschaft Haditha genommen, in dem 24 Menschen von einem US-Marineinfanteristen umgebracht worden waren.
Im DLF hatte eine Sprecherin anscheinend wiederholt den unrühmlichen Satz von sich gegeben, darunter auch (unbewaffnete) Frauen und Kinder. Bei dem Massaker waren eine Frau und ein Kind umgekommen. Den Ausspruch fand Matthias Lohre anscheinend etwas schräg, denn er hat auch ein paar Zahlen aus dem Irak-Krieg zitiert.
Rebellion beim Österreichischen Rundfunk
„Keine Produktion des ORF“
Die Mitarbeiter des ORF laufen Sturm. Weil sie die politischen Personalentscheidungen des Senders nicht mehr tragen wollen, rebellieren sie nun im Internet.
taz | Die Proteste gegen die Stellenbesetzungen im österreichischen öffentlich-rechtlichen Fernsehen setzen ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz unter Druck. Nachdem letzte Woche 1.316 RedakteurInnen ein Manifest unterzeichnet hatten, drehten jetzt 55 MitarbeiterInnen ein Video, das auf YouTube in wenigen Stunden über 285.000-mal angeklickt wurde. (Anm. aktueller Stand 413.350)
Italien fordert mehr deutsche Hilfe
Berichte über die Euro-Politik sind zwar nicht so sehr mein Thema, da ich aber Ungerechtigkeiten nicht leiden kann, berichte ich über einige. Gestern Abend las ich in der TAZ, das Italien mehr finanzielle Hilfe von Deutschland erwartet. Kurz zuvor hatte ich einen Bericht über die Einkommen von Politikern und Angestellten des italienischen Senats gelesen, so dass mir die Forderung der Italiener die Sprache verschlagen hat. Aber lest selbst.
Gefühlvoller Bericht über Babymörderin
Das hinter jedem Mörder oder in diesem Fall einer Mörderin ein Schicksal liegt, steht außer Frage. Ob das für die betreffende Person schlimm war oder nicht, kann letztendlich keiner von uns beurteilen. Gerade in Extremsituationen liegen die Nerven oftmals blank und manch einer hat den – seiner Ansicht nach – Verursacher nicht nur zum Teufel gewünscht, sondern in einem Kurschlussgedanken auch umbringen wollen. Bei den meisten Menschen kommt es nicht dazu und das beruhigt dann doch.
Ukraine verweigert Femen die Anerkennung
Nackt-Aktivistinnen
Ukraine erkennt feministische Gruppe nicht an
Die für ihre Nackt-Proteste bekannte ukrainische Frauengruppe Femen wird juristisch nicht als Organisation anerkannt – weil sie nicht auch für die Rechte von Männern eintritt.
Die Ziele der schlagzeilenträchtigen Vereinigung Femen stellten angeblich die Rechte von Frauen über die von Männern. Deshalb könnten sie als Aufruf zur Störung der öffentlichen Ordnung aufgefasst werden. Das teilte das ukrainische Justizministerium in einem am Montag von Femen veröffentlichten Brief mit. Frauen und Männer seien vor der Verfassung gleich, schrieb die Behörde.
Amtsmissbrauch – Freispruch für Behörden
Nachfolgender Fall hat sich zwar in Österreich abgespielt, wäre aber bei deutschen Jugendämtern ebenso möglich. Im Grunde genommen zeigt sich hier wie in anderen Fällen, dass Müttern zunächst einmal grundsätzlich geglaubt wird, egal was diese behaupten. Obwohl der Vater im eingestellten Fall die Obsorge = Sorgerecht hatte, was in deutschsprachigen Behörden schon viel heißt, brauchte die Mutter nur Pips sagen und schon hatte sie die Kinder wieder.
Inkompetente Lehrerinnen
Nachfolgend verlinke ich zum einen zwei wichtige Artikel aus dem Blog Kritische Wissenschaft, bei denen es überwiegend um Inkompetenz geht. Beim lesen erinnerte ich mich an ähnliche Aussagen in diesem Blog. Im Februar 2009 habe ich über zwei Spiegel-Artikel berichtet, in denen bereits damals festgestellt worden war, wie fatal die Auswirkungen schwacher Studenten auf das Bildungssystem sind. Zum anderen habe ich einiges über weitere inkompetente Mitarbeiterinnen im Zusammenhang mit der Bildungsbenachteiligung von Jungen eingestellt.
Die Wunden von Scheidungskindern
Scheidungskinder
Das sind Wunden, die hat man
13.01.2012 · Wiederholen Scheidungskinder als Erwachsene die Fehler ihrer Eltern? Wissenschaftler sprechen sogar davon, das Scheidungsrisiko sei vererbbar. Betroffene suchen Wege zwischen Beziehungsphobie und Nähe.[..]
Scheidungskinder haben als Erwachsene ein größeres Risiko, dass ihre eigenen Ehen auch geschieden werden. Seit den siebziger Jahren belegt eine Reihe von Untersuchungen zunächst aus Amerika die Existenz einer, wie Sozialwissenschaftler es formulieren, „sozialen Vererbung“ oder „Transmission“ von Scheidung. Für Deutschland ist dieser Befund erst 2009 neu untermauert worden. Die Soziologin Sonja Schulz hat Daten des Deutschen Jugendinstituts ausgewertet, und siehe da: Nach zwanzig Jahren waren noch achtzig Prozent der Personen verheiratet, die bei ihren Eltern aufgewachsen waren. Bei Kindern Alleinerziehender waren es siebzig Prozent. Bei Kindern aus Patchworkfamilien hielten nur sechzig Prozent der Ehen.[..]
Aktuelle Kommentare